Selbstakzeptanz der Schlüssel zu einem erfüllten Leben?

Selbstakzeptanz der Schlüssel zu einem erfüllten Leben?

„The Most Terrifying Thing Is To Accept Oneself Completely.“ – diese Worte stammen nicht von mir, sondern von keinem Geringeren als Carl Gustav Jung.

Doch warum sollte es so beängstigend sein, sich selbst zu akzeptieren? Warum fällt es uns so schwer, einfach zu sagen: „Ich bin genug.“

Weil wir tief im Inneren glauben, dass Selbstakzeptanz zu Stillstand führt. Dass wir nur dann wachsen, wenn wir hart zu uns selbst sind. Doch was, wenn genau das Gegenteil der Fall ist?

Der Mythos: Selbstakzeptanz macht faul

Vielleicht denkst du: „Wenn ich mich so annehme, wie ich bin, höre ich auf, an mir zu arbeiten.“ Doch das ist einer der größten Irrtümer überhaupt. Wir glauben, dass Selbstkritik uns antreibt – doch Studien zeigen das Gegenteil.

🔥 Selbstkritik blockiert. Selbstakzeptanz befreit.

Selbstakzeptanz bedeutet nicht, dass du aufhörst, dich weiterzuentwickeln. Es bedeutet, dass du deinen Selbstwert nicht länger an äußere Ergebnisse koppelst. Du veränderst Dinge nicht aus Angst oder Mangel, sondern aus echter, intrinsischer Motivation.

Du entwickelst dich weiter – weil du willst, nicht weil du musst.

Was Selbstakzeptanz wirklich bedeutet

Selbstakzeptanz heißt nicht, dass du dich mit dem Status quo abfindest. Es bedeutet auch nicht, dass du aufhörst, nach Wachstum zu streben.

💡 Es bedeutet, dich genau so anzunehmen, wie du gerade bist – mit all deinen Stärken und Schwächen.

💡 Es bedeutet, deinen Selbstwert nicht davon abhängig zu machen, was du leistest oder erreichst.

💡 Es bedeutet, Frieden mit dir selbst zu schließen – im Hier und Jetzt.

Das ist der Unterschied: Selbstkritik hält dich klein. Selbstakzeptanz gibt dir Kraft.

Der Kreislauf der Selbstkritik – und wie du aussteigst

Vielleicht kennst du das: Du willst etwas in deinem Leben ändern – sei es beruflich, gesundheitlich oder in deinen Beziehungen. Doch anstatt dich motiviert zu fühlen, bist du frustriert.

Warum?

Weil du denkst, dass du erst dann wertvoll bist, wenn du dein Ziel erreicht hast. Und wenn es nicht sofort klappt, setzt die Selbstkritik ein. Ein Teufelskreis.

Doch hier kommt der Gamechanger: Veränderung entsteht nicht aus Selbsthass, sondern aus Selbstakzeptanz.

Wenn du dich selbst als bereits vollständig siehst, dann wird jede Veränderung zu einer bewussten Wahl – nicht zu einem Zwang.

Warum Selbstakzeptanz nicht Stillstand bedeutet

Viele glauben, dass Selbstakzeptanz sie „weich“ macht. Doch genau das Gegenteil ist der Fall.

Echte Veränderung entsteht nur, wenn du mit dir selbst im Reinen bist.

🚀 Wer sich selbst akzeptiert, geht mutiger durchs Leben.

🚀 Wer sich selbst akzeptiert, handelt aus Freude statt aus Angst.

🚀 Wer sich selbst akzeptiert, entwickelt eine unerschütterliche innere Ruhe.

Selbstakzeptanz ist kein Hindernis für Wachstum – sie ist die Basis dafür.

Wie du Selbstakzeptanz lernen kannst

Sei ehrlich zu dir selbst: Erkenne deine Stärken und Schwächen – ohne sie an deinen Selbstwert zu knüpfen.

Übe Selbstmitgefühl: Sprich mit dir selbst so, wie du es mit einem guten Freund tun würdest. Keine Selbstsabotage mehr!

Setze realistische Erwartungen: Du musst nicht perfekt sein. Wachstum braucht Zeit.

Finde Freude im Jetzt: Warte nicht darauf, erst „gut genug“ zu sein. Lebe jetzt.

Erkenne, dass Wachstum ein Prozess ist: Veränderungen geschehen nicht über Nacht. Und das ist okay.

Fazit: Deine Akzeptanz, deine Freiheit

Selbstakzeptanz ist kein Hindernis für Wachstum – sie ist der Schlüssel dazu.

Wenn du aufhörst, deinen Selbstwert an äußere Ergebnisse zu knüpfen, öffnest du den Raum für echtes Wohlbefinden. Es geht nicht darum, perfekt zu sein. Es geht darum, dich selbst so anzunehmen, wie du bist.

Von diesem Punkt aus kannst du dein Leben so gestalten, wie es wirklich zu dir passt – nicht aus Zwang, sondern aus Freiheit.

Sei es dir selbst wert. 💛

Dein Christoph

 

📩 Verpasse keinen Impuls mehr!
Melde dich für meinen Impulsletter an und erhalte exklusive Inhalte, die ich sonst nirgendwo teile.
👉 Hier geht’s zur Anmeldung!


ÜBER DEN AUTOR

Autor

Hey, ich bin Christoph – früher Angestellter im Großkonzern, heute passionierter Life Coach. Meine Mission? Dir zu einem glücklicheren und erfüllteren Leben zu verhelfen. In meinem Blog erfährst du, warum ich Coaching als das beste Werkzeug dafür sehe, worauf du achten solltest und wie es dir dabei helfen kann deine persönlichen Ziele zu erreichen!

9 von 10 haben keine Antwort auf diese Frage, sei Du die Ausnahme!

Sichere Dir jetzt dein kostenloses eBook und finde heraus was du wirklich willst!

UI FunnelBuilder

Lerne wie du durch 3 einfache Schritte nie wieder den Überblick verlierst und deine Ziele schneller erreichst, sofern es denn die richtigen Ziele sind!...

© ChristophRoemerCoaching

Blog erstellt mit FunnelCockpit